Head Coach Alonso Espinosa zieht nach sieben Jahren bei den Renegades weiter. Mischa Bernhard schaut hier zurück - thank you, Coach!
Unser erstes Yearbook seit vielen Jahren kommt als richtiges Buch daher! 36 Seiten, vierfarbig, mit Infos zur Season 2023: Alle Teams sind mit Fotos und Text vertreten. Zudem beinhaltet das Buch einen grossen Rückblick auf unsere ganze Clubgeschichte: 40 Jahre Renegades – year by year. So ist diese Yearbook gleichzeitig ein einmaliges Buch zu den Renegades! Inklusive historischen Fotos! Das Buch kann in unseren Shop ab sofort bestellt werden - Versand ab Ende Oktober, weil wir das Ende der U16-Season abwarten. Hier erste Insights:
Bei den Renegades kannst Du American Football oder Flag Football spielen. Du kannst Dich als Referee engagieren oder als
Mitglied bei der Renegades-Family dabei sein.
Join us!
Wir haben für unsere Alumni eine neue Mitgliedschaft -
join us again!
02. September 2023:
40 Years Anniversary Party
Am Samstag, 2. September, feierten wir das 40. jähriges Bestehen des Clubs im Restaurant Dieci Zoo. Ein tolles Fest, das bereits am Nachmittag begann. Viele Familien kamen freuten sich über und
mit ihrem Verein - auch René Scholl war dabei. René gründete 1983 die Renegades in Zürich, war ihr erster Präsident und ihr erster QB. René lernte so auch unseren neuen Headcoach Armand Mensen
kennen und schenkte dem Club jenen Ball, mit dem die Renegades vor 40 Jahres ihre ersten Games bestritten!
Neben vielen neueren und alten Geschichten - neben René war ein Dutzend Spieler der ersten Generation mit dabei - gab es auch eine Auktion, die dem Club Geld brachte. Danke an Pat Sieber für das
Angebot Heli-Simulator. Saray Gossweiler organisierte ein Renegdes-Quiz, Tamara Bächtold eine Videoshow und einmal mehr ganz grossen Dank an Misenga & Oliver Gosswiler und Sina Brüngger fürs
Organisieren!
28. August 2023: Neuer Headcoach des NLA-Teams
Armand Mensen übernimmt das NLA-Team der Zurich Renegades von unserem langjährigen Headcoach Alonso Espinosa.
Mensen ist seit diesem Frühling bei den Renegades als Spieler und Coach engagiert, nachdem er viele Jahre erfolgreich mit den Bern Grizzlies gearbeitet hatte, mit denen er 2022 den Meistertitel
errang. Was er sich für 2024 vorgenommen hat und weshalb steht hier!
17. Juli 2023: Thank you Ray
The whole Gossweiler family & friends said goodbye to Raishaun Provo at the airport today on behalf of the entire first team.
Ray travels back to Canada.
Ray, you were a tremendous help as a defensive coach after your injury early in the season and you were a wonderful friend to the whole team! Thank you for your spirit! And all the best for your
future! ❤️
13. Juli: Pizza Bowl 2023
Er hat Tradition und am Mittwoch gabs so viel Pizza, wie noch nie: Unser Pizza Bowl fand statt! SpielerInnen und Eltern aller Flag Teams, aber auch SupporterInnen und Flag Fans feierten den
Season-Abschluss der Flag U13 und U16 Juniors. Mit Spielen in ad hoc gewürfelten Teams - auch die FlaggerInnen von NFFL Women, NFFL A und C waren dabei. Und auch die Eltern wagten einen Wurf oder
einen Run. Und alles bei Supersommerwetter und Superstimmung, denn es gab ja doppelt zu feiern: Die Swiss Champion Titel von U13 und U16!
Danke allen Eltern für Ihr Engagement! Und Dieci allo zoo für die Unterstützung!
8. Juli 2023: "Schwarzer Tag" für die Renegades
Nach dem starken Playoff-Einzug der U19-Juniors und überraschenderweise auch des NLA-Teams, scheiterten beide Mannschaften am 8. Juli gegen ihre Gegner und verpassen beide das Final 2023:
Die Juniors verloren ihr Spiel in Basel gegen die Gladiators Basel 25 zu 13.
Das First Team musste in den allerletzten Sekunden den Thun Tigers einen Touchdown zugestehen - nachdem wir kaum eine Minuten davor den vermeitlich siegreichen Touchdown erzielten! - und verlor
so im Stadion Utogrund 41 zu 45.
Es war gleichzeitig das letzte Spiel unter unserem langjährigen Headcoach Alonso Espinosa.
Zum vollständigen Spielbericht.
01. Juli 2023: Zürich hat 33 neue MeisterInnen
Die U13-Junioren und die U16-Junioren der Zurich Renegades gewannen am 1. Juli nacheinander das Season-Final im Flag Football, der körperkontaktlosen Variante des American
Football.
Am 1. Super Flag Gameday – organisiert durch die Zurich Renegades – fanden auch die Finalspiele der U13- und U16-Junioren statt, welche bei von den Teams der Renegades gewonnen werden konnten.
Die U13-JuniorInnen schlugen dabei die Junioren der Landquart Broncos, die U16 die Kantonsrivalen Winterthur Warriors. Bei Junioren-Flag-Teams der Renegades spielen als mixed teams – also Mädchen
und Buben gemeinsam im Team!
Dass unsere U13-Junioren ihren siebten (!) Schweizer-Meistertitel holten und das U16- Team seinen allerersten, haben den Tag natürlich grandios geadelt! Danke auch an die Patrouille Suisse für
den präzise getimten Überflug beim Kickoff zum Junioren-Finale U13!
Bilder des Super Flag Gameday gibts hier.
Bilder der neuen Champions U13 & U16 hier.
1. Juli 2023: Erster Super Flag Gameday der Renegades
Am Samstag, 1. Juli, war es also soweit: Wir haben den ersten
Super Flag Gameday in Zurich durchgeführt. 50 Teams aus der ganzen Schweiz sendeten die Clubs nach Zürich, wo Junioren-, Frauen- und Männer-Liga-Spiele ausgetragen worden sind. 700 Sportlerinnen
und Sportler waren unsere Gäse auf der Sportanlage Allemend Brunau der Stadt Zürich. Von den Renegades waren die U13-, die U16-, das Frauen und das NFFL C-Team im Einsatz. Dazu 30 Helferinnen und
Helfer des Clubs: Freude, Eltern, Fans. Ganz, ganz herzlichen Dank an alle, die zu diesem grössten Football-Event der Schweiz beigetragen haben! Auch ein grosses Dankeschön an unseren
Flag-Hauptsponsoren Siema-Storen, 10Dieci allo zoo und den Gameday-Sponsoren Migros, Swisscom, Electrolux und Klinova. Marcel Ritter und Michael Perricone gelang es, Sponsoren extra für diesen
Anlass zu gewinnen. Marcel hat in einem speziellen Sponsoern-Zelt unsere Unterstützer Willkommen geheissen. Und Michi entwarf eine Social-Media-Kampagne, mit der wir in den drei Wochen davor
mehrere Tausend Personen erreicht haben.
Der Aufwand, den die Event-Managerinnen Misenga Gossweiler und Lana Toggenburger betreiben mussten, war riesengross und beanspruchte viele, viele Tage Freiwilligenarbeit! Ihnen, dem Catering-Team
und besonders auch Toby Guyer, der als Platzeinrichter Dutzende Bänke und Tische durch halb Zürich karrte, gehört der riesige Dank des Vereins und aller aktiven Spilerinnen und Spieler.
25. Juni 2023: ASVZ-Gameday in Zürich
vor unserem Super Flag Gameday am 1. Juli
Eine Woche vor unserem Super Flag Gameday (Organisation: Misenga Gossweiler), spielten unsere Flag-Mannschaften bereits beim Zoo im Rahmen des Flagday des ASVZ.
Bei dieser Gelegenheit entstand das erste Foto unserer beiden ersten Flag-Teams (Nationalliga A Herren und Nationalliga Women).
Unser neues Frauenteam ist super in die Season gestartet und liegt momentan auf Rang 3 der Tabelle. Die Herren müssen sich mit weniger zufrieden geben, im Moment jedenfalls.
QUICK MEAN TOUGH!
24. Juni 2023: Zurich Renegades erobern zweiten Tabellenplatz in letztem Spiel vor Playoffs
Die Zurich Renegades gewinnen in Thun 20:12 gegen die Thun Tigers. Damit stehen sie auf Platz 2 der Tabelle der NLA und haben Heimrecht in den Playoffs. Das Zürcher Team legte nach zwei schwachen
Saisons 2021 und 2022 in diesem Jahr einen kometenhaften Aufstieg in die oberen Sphären der Nationalliga A hin.
Juni 2023: Neue Team-Fotos!
29/30. April 2023: Renegades-Flag Team am King Bowl in Utrecht NL
Am Wochenende spielte ein Mix-Up unserer Flag-Mannschaften am King Bowl in Utrecht/NL.
QUICK MEAN TOUGH!
6. April 2023: Der erst Renegades-Bus ist da!
Was für ein Deal: Joker-Bus, unser Busunternehmen für die nächsten Jahre, schenkt uns einen Renegades-Bus! Also nicht den ganzen Bus, sondern die ganze Beschriftung drum herum. Grossen Dank an Joker-Firmeneigner José Martinez und an unseren Dealmaker Marcel Ritter.
Mehr zu Joker-Bus gibts hier.
Von nun an also fahren wir an unseren Away-Games mit so viel Stil und Grandezza auf, wie es sich für den ältesten Football-Club der Schweiz gehört!
2. April 2023: First Home Gameday
Riesger Erfolg auf unserem Homefield: Den ersten Gameday dieser Season schlossen beide Teams - U19 Juniors und NLA-Firts Team - mit einem Sieg ab. Das First Team konnte erstmals seit langem wieder den Kantonsrivalen Winterthur Warrios bezwingen. Ein grosses Versprechen für die Season 2023!
Unser neues Merchandising mit neuem Logo und neuem Schriftzug war ebenfalls ein Erfolg. Erstmals setzten wir auch das Konzept des neuen Vorstandes um: Catering wieder in die eigene Hand nehmen, mehr Fans und Eltern als HelferInnen gewinnen. Riesigen Dang all den HelferInnen, die sich auf diese Weise für den Club und unsere Family einsetzen!!! Wir suchen noch weitere! Bitte melden bei gameday@renegades.ch
3. bis 5. März 2023: Juniors-Camp in Tenero TI
Während in Zürich am Wochenende das Big-Board statt fand, der Zusammenzug des Vorstandes und des Advisory-Board, haben sich in Tenero / TI die U19 Junioren auf die Season vorbereitet.
Vom Freitag bis Sonntag waren 32 Spieler und sieben Coaches im Tessin. Im Camp stand automatisch das Team-Building im Vordergrund. Trainiert wurde natürlich auch und die Coaching Staff pauke mit
den Spielern Theorie. Ein teaminternes Scrimmage machte am Sonntag den Abschluss.
5. März 2023: Die Zurich Renegades landen einen historischen Transfer-Coup: Clark Evans,
US-Quarterback und ehemaliger Spielmacher der Bern Griszzlies, wechselt mit dem Grizzlies-Headcoach Armand Mensen per sofort nach Zürich - wenige Tage nach der Verpflichtung des Kanadiers
Raishaun Provo.
Die Hintergründe dazu hier.
02. März 2023:
Unser neuer Quaterback für die Sesaon 2023
ist in Zürich eingetroffen
... und hat am 2. März erstmals Zürcher Boden betreten. Willkommen! Raishaun Provo ist von Head Coach Alosno, Sports Director Timo und General Manager Oli am Flughafen Zürich abgeholt worden.
Der 26jährige Kanadier Raishaun Provo spielte zuletzt für die Gold Lake Fighters Jets, mit welchen er 2022 die Meisterschaft gewinnen konnte. Und den Palyer Of The Year Titel in der CMFL errang. Vor seiner Profikarriere ist er als Junior auch für das kanadische Nationalteam aufgelaufen.
"I'm so exited to learn a new culture and experience another part of the world because of the game I love. And I'm thankful to Coach Alonso an Coach Danny for
giving me this opportunity. Thank you Zurich!"
Wir freuen uns auf Dich, Rai! Quick, Mean, Tough!
01. März 2023:
Start in unser 40-Jahres-Jubiläum: Neues Logo und neuer Schriftzug
Mit einem clubinternen Wettbewerb ist der Verein ins neue Jahr gestartet. Wir wollten unser 1985 vom damaligen Linebacker und Grafiker-Lehrling Michi Perricone designtes Renegades-r-Logo
auffrischen. Zehn Vorschläge haben uns erreicht. Und zwei Designs haben die Mitglieder auf Platz eins gewählt: Das Tomahawk aus dem alten Logo als stand-alone und das dann vom Vorstand in
einem klaren Stichentscheid gewählte "neue" Renegades-r (wiederum von Michi Perricone).
Dazu gehört auch ein neuer Schriftzug, es ist der dritte "offizielle" in der Renegades-History
25./26. Februar 2023: Coaches Connvention
Sieben unserer Coaches haben am vergangenen Wochenende an der 17. Bayerischen Coaches Convention bei Würzburg mit rund 300 anderen
Coaches teilgenommen und hörten an 18 Vorträgen von 12 sehr erfahrenen Speakern viel über Offense- und Defense-Philosophie, Special Teams, Coaching Staff Excellence und weitere
Themen.
Dank unserem Coaches-Fund von Rubi Bahntechnik wurde diese Teilnahme ermöglicht - herzlichen Dank!
Wir sind überzeugt, dass eine gute Ausbildung unserer Coaches die beste Grundlage
für den sportlichen Erfolg bildet und freuen uns, wenn davon das gesamte Coaching-Staff profitieren kann.
16. Februar 2023: provisorische Spieldaten 2023
Der Verband hat erste Spieldaten für die National-Liga A und die U19 Juniors veröffentlicht. Da wir mit der Stadt Zürich noch über die Plätze verhandeln, sind unsere Daten hier noch provisorisch.
13. Februar 2023: Radio SRF 3 geht mit Renegade durch die Super-Bowl-Nacht
Unser Offensive-Coach Danny Toggenburger führte heute morgen ab 5 Uhr über zwei Stunden lang hunderttausende RadiohörerInnen von Radio SRF 3 in den Football und den Super Bowl ein.
12. Februar 2023: Super Bowl mit Super-Watte
Stimmung gut, alles gut? Da geht noch mehr: An der Super-Bowl-Party der Renegades und der Helvetic Guards war die Stimmung super und das Spiel auch. Auf zwei Etagen
im Zürcher Club Urban feierte die Renegades-Family und Gäste aus der halben Schweiz das grandiose Spiel der Chiefs vs. Eagles bis in die Morgenstunden.
Drinks-Pong, Poker, Football an der Playstation: Schon die Stunden vor Spielbeginn waren fröhlich. An der Playsation massen sich Renegades-Junioren unter anderem mit Vorstandsmitgliedern, im
ersten Stock gabs Pizza und Misengas "Grösste Super-Zuckerwatte".
Die Renegades-Super-Bowl-Party lockt seit Jahrzehnten die Football-Fans an und wird auch 2024 wieder stattfinden.
40 Ringe an der Meisterfeier
Der amtierende Schweizer Meister, die U19 Juniors der Renegades, erhielten am 20. Januar ihre Meister-Ringe. Die Stimmung in Hunzikerareal / Zürich war riesig! Auch, weil man das Finalspiel gegen die Thun Tigers nochmals verfolgte und ein DJ das Ganze noch anheizte.
Start Season 2023
Bereits in der zweiten Januarwoche haben das First Team, die U19 und die U16 Tackle-Junioren das Training für die Season 2023 aufgenommen. Head Coach Alonso Espinosa und der neue General Sport Manager Timo Olbrich sind zur Zeit noch in Verhandlungen für unseren Import-Spieler, welcher die Quarterback-Position besetzen soll. "Aufgrund der angespannten finanziellen Situation können wir auch 2023 höchstens mit einem Import in die Saison starten", erklärt Olbrich, der seinen Job im Dezember übernommen hat.
Neuer Vorstand definitiv in Charge
Nach zwei ziemlich turbulenten Generalversammlungen im November und rechtlichen Abklärungen im Dezember konnte der neue Vorstand Ende Dezember die Saison 2023 und unser Jubiläumsjahr - 40 Jahre Renegades! - in Angriff nehmen. Das PräsidentInnenamt bleibt zur Zeit vakant.
Renegades Family & Friends
Mütter, Väter, junge U13- SpielerInnen, alte Alumni, Spieler aller Teams und Sponsoren - die ganze Renegades-Family traf sich am 5. November wie jedes Jahr zum Jahresabschluss und zur Vergabe der
MVP-Trophys.
Gemeinsam gegessen, getrunken und trotz nicht optimal verlaufener Saison gefeiert wurde wiederum im Lady Hamilton's Club in der Zürcher Innenstadt. Die MVP's vergaben der Präsident Olaf Kupschina
und die Head Coaches der verschiedenen Teams in Anwesenheit von rund 90 Gästen.